StartseiteNews & Presse

News & Presse

Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.

„OÖ Landespreis Starke Frauen. StarkesLand“ wird erneut ausgeschrieben

Bis 15. April 2025 einreichen!

14.01.2025

Frauen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft – sie tragen tagtäglich entscheidend zum Erfolg in Beruf, Familie, Ehrenamt und Privatleben bei. Zahlreiche oberösterreichische Unternehmen haben dieses Potenzial erkannt und setzen sich aktiv für die Förderung und Gleichstellung von Frauen ein. Der OÖ Landespreis StarkeFrauen.StarkesLand gibt diesen Initiativen eine Bühne und präsentiert sie als Vorbilder. Einreichen ist vom 2. Jänner bis 15. April 2025 auf www.kompass-ooe.at/frauenfoerderpreis möglich. Die Preisverleihung findet am 10. Juli 2025 in der WKO Linz statt.

>> www.kompass-ooe.at/frauenfoerderpreis


Die Preisträgerinnen des zweiten OÖ Frauenförderpreises:  Erste Reihe v. l.: Regina Seeburger (HTL-Mentoring), Gerda Schneeberger (HTL-Mentoring), LH-Stv.in Christine Haberlander (Frauen-Landesrätin), Pia Gerhofer (Female Coders), Gabriele Kössler, Doris Wallner (Frauscher), Barbara Lehner (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried), Lisa Sigl (Frau in der Wirtschaft);  Zweite Reihe v. l.: Irene Moser (KOMPASS), Martina Huemer-Fistelberger (SFK), Claudia Haslinger (SFK), Cäcilia Innreiter-Moser (JKU), Sarah Grüneis (Frauscher), Clara Wenger-Stockhammer (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried) © Land OÖ/Daniel Kauder
Die Preisträgerinnen des zweiten OÖ Frauenförderpreises: Erste Reihe v. l.: Regina Seeburger (HTL-Mentoring), Gerda Schneeberger (HTL-Mentoring), LH-Stv.in Christine Haberlander (Frauen-Landesrätin), Pia Gerhofer (Female Coders), Gabriele Kössler, Doris Wallner (Frauscher), Barbara Lehner (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried), Lisa Sigl (Frau in der Wirtschaft); Zweite Reihe v. l.: Irene Moser (KOMPASS), Martina Huemer-Fistelberger (SFK), Claudia Haslinger (SFK), Cäcilia Innreiter-Moser (JKU), Sarah Grüneis (Frauscher), Clara Wenger-Stockhammer (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried) © Land OÖ/Daniel Kauder

„OÖ Landespreis Starke Frauen. StarkesLand“ wird erneut ausgeschrieben

Bis 15. April 2025 einreichen!

07.01.2025

Frauen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft – sie tragen tagtäglich entscheidend zum Erfolg in Beruf, Familie, Ehrenamt und Privatleben bei. Zahlreiche oberösterreichische Unternehmen haben dieses Potenzial erkannt und setzen sich aktiv für die Förderung und Gleichstellung von Frauen ein. Der OÖ Landespreis StarkeFrauen.StarkesLand gibt diesen Initiativen eine Bühne und präsentiert sie als Vorbilder. Einreichen ist vom 2. Jänner bis 15. April 2025 auf www.kompass-ooe.at/frauenfoerderpreis möglich. Die Preisverleihung findet am 10. Juli 2025 in der WKO Linz statt.


2. Reihe v.l.: Dr.in Daniela Palk, Diakoniewerk-Vorständin, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Bildungsreferentin LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander und Lisa Sigl, stv. Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Mag.a Sabine Etzlstorfer, Kfm. Leitung Behindertenarbeit, Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen Diakoniewerk OÖ, und Daniela Gebelhaider, Leitung FABIs Kindernest. In der vorderen Reihe einige Kinder, die in „FABIs Kindernest“ betreut werden. ©Land OÖ/Ernst Grilnberger
2. Reihe v.l.: Dr.in Daniela Palk, Diakoniewerk-Vorständin, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Bildungsreferentin LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander und Lisa Sigl, stv. Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Mag.a Sabine Etzlstorfer, Kfm. Leitung Behindertenarbeit, Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen Diakoniewerk OÖ, und Daniela Gebelhaider, Leitung FABIs Kindernest. In der vorderen Reihe einige Kinder, die in „FABIs Kindernest“ betreut werden. ©Land OÖ/Ernst Grilnberger

Betriebliche Kinderbetreuung in den Ferien gibt Eltern Sicherheit

12.08.2024

Zum achten Mal in Folge unterstützen heuer das Land OÖ, die Wirtschaftskammer OÖ und KOMPASS, das Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere, oberösterreichische Betriebe mit einem finanziellen Zuschuss für Kinderbetreuungsprojekte in den Sommer- und Herbstferien. 107 Unternehmen haben bereits um die finanzielle Unterstützung angesucht, 1.617 Kinder und ihre Eltern profitieren davon. LH-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und die stellvertretende Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Lisa Sigl machten sich bei Fabasoft in Linz ein Bild davon, wie die seit Jahren etablierte betriebliche Kinderbetreuung in den Sommerferien bei einem Top-Unternehmen funktioniert. 


ooe.speakerinnen.org

20.02.2024


LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesrat Markus Achleitner bei der Ferienbetreuung des Pharmaunternehmens Takeda Austria GmbH an einem Kindertisch mit 5 Kindern ©Land OÖ/Daniela Sternberger
LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesrat Markus Achleitner bei der Ferienbetreuung des Pharmaunternehmens Takeda Austria GmbH. ©Land OÖ/Daniela Sternberger

Entlastung für berufstätige Eltern in den Ferien

Erfolgsmodell betriebliche Kinderbetreuung in den Ferien bricht in der 7. Runde Rekorde.

16.08.2023

In den Ferien ist es für Eltern oft eine Herausforderung, den Beruf und die Betreuung ihrer Kinder unter einen Hut zu bringen. Das Land OÖ, die Wirtschaftskammer OÖ und KOMPASS, das Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere, unterstützen oberösterreichische Betriebe nunmehr bereits zum siebten Mal mit einem finanziellen Zuschuss für Kinderbetreuungsprojekte in den Sommer- und Herbstferien.


Die Preisträgerinnen des zweiten OÖ Frauenförderpreises:  Erste Reihe v. l.: Regina Seeburger (HTL-Mentoring), Gerda Schneeberger (HTL-Mentoring), LH-Stv.in Christine Haberlander (Frauen-Landesrätin), Pia Gerhofer (Female Coders), Gabriele Kössler, Doris Wallner (Frauscher), Barbara Lehner (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried), Lisa Sigl (Frau in der Wirtschaft);  Zweite Reihe v. l.: Irene Moser (KOMPASS), Martina Huemer-Fistelberger (SFK), Claudia Haslinger (SFK), Cäcilia Innreiter-Moser (JKU), Sarah Grüneis (Frauscher), Clara Wenger-Stockhammer (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried) © Land OÖ/Daniel Kauder
Die Preisträgerinnen des zweiten OÖ Frauenförderpreises: Erste Reihe v. l.: Regina Seeburger (HTL-Mentoring), Gerda Schneeberger (HTL-Mentoring), LH-Stv.in Christine Haberlander (Frauen-Landesrätin), Pia Gerhofer (Female Coders), Gabriele Kössler, Doris Wallner (Frauscher), Barbara Lehner (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried), Lisa Sigl (Frau in der Wirtschaft); Zweite Reihe v. l.: Irene Moser (KOMPASS), Martina Huemer-Fistelberger (SFK), Claudia Haslinger (SFK), Cäcilia Innreiter-Moser (JKU), Sarah Grüneis (Frauscher), Clara Wenger-Stockhammer (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried) © Land OÖ/Daniel Kauder

OÖ Frauenförderpreis zum zweiten Mal verliehen

21.06.2023

43 Projekte wurden ins Rennen um den zweiten Frauenförderpreis des Landes OÖ „StarkeFrauen.StarkesLand“ geschickt. „Die vielen Einreichungen zeigen auch diesmal, wie wichtig es ist, Frauenförderung und entsprechende Projekte in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen“, sagt Frauenreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander. Die Preisverleihung fand am 20. Juni beim KOMPASS Female.Forum im Seminarhaus auf der Gugl der Landwirtschaftskammer in Linz statt.


Zwei Frauen vor dem Laptop ©iStock/bernardbodo
©iStock/bernardbodo

So wird die Arbeitswelt frauenfreundlicher

06.02.2023

Das Leben von Frauen ist stark von den jeweiligen Lebensphasen mit unterschiedlichen Herausforderungen und Rahmenbedingungen geprägt. Unternehmen, die entsprechende Angebote und Perspektiven schaffen, können ihre Arbeitgebermarke stärken. Vom Berufseinstieg über Familiengründung bis zum Ausgleiten in die Pension – die neue Broschüre von KOMPASS | Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere bietet Impulse für frauenfördernde Maßnahmen in unterschiedlichen Lebensphasen.


Attraktiver Arbeitsplatz für Frauen in jeder Lebensphase

06.02.2023

Eine konkrete Stellenbeschreibung, eine Perspektive und klar formulierte Erwartungshaltungen sowie Feedback – das erwarten sich junge Frauen beim Jobeinstieg. Wer als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber für Frauen attraktiv sein möchte, sollte eine positive Grundhaltung zum Thema Familie und Beruf haben, auch wenn eine Familiengründung noch weit entfernt ist. Besonders wichtig sind Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen.
 


OÖ Frauenförderpreis geht in die 2. Runde

15.09.2022

Bereits zum zweiten Mal vergibt das Land Oberösterreich den Frauenförderpreis. Ausgezeichnet werden Unternehmen, Institutionen, Vereine und Einzelpersonen, die zur Gleichstellung der Geschlechter beitragen. „Das große Interesse und die Anzahl der Einreichungen zeigten bei der erstmaligen Ausschreibung im Vorjahr, wie groß das Engagement bei Frauenförderung in Oberösterreich ist“, sagt Frauenreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander. „Daher ermutigen wir auch heuer wieder dazu, Projekte einzureichen.“


Homeoffice

25.08.2022

Homeoffice

Gekommen um zu bleiben? Mobiles Arbeiten stellt uns vor Herausforderungen, bringt aber viele Vorteile, vor allem die Chance, den Beruf mit dem Privatleben besser in Einklang zu bringen. Um die Arbeit effektiv zu gestalten und die Produktivität zu erhalten, ist es notwendig, einige Tipps zu befolgen.

>> Leitfaden Homeoffice für Unternehmen

>> Leitfaden Homeoffice für Arbeitskräfte

>> Leitfaden Homeoffice mit Kindern


38 Einträge | 4 Seiten