Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
10.08.2022
In den langen Sommerferien ist es für berufstätige Eltern oft schwierig, Kinderbetreuung und Beruf unter einen Hut zu bringen. Die Herausforderung betrifft auch Firmen, die nicht immer alle Urlaubsanträge und Freizeitwünsche von Familien erfüllen können. „Ein Lösungsansatz hat sich bewährt: Betriebliche Kinderbetreuung in den Sommer- und Herbstferien. Bereits zum sechsten Mal unterstützen das Land OÖ, die Wirtschaftskammer OÖ und KOMPASS, das Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere, oberösterreichische Unternehmen mit einem finanziellen Zuschuss für Kinderbetreuungsprojekte in den Ferien“, unterstreichen Bildungsreferentin LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Margit Angerlehner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft.
29.04.2022
Berufstätige Eltern stehen jedes Jahr vor derselben Frage: Wohin mit den Kindern in den langen Sommerferien? Damit berufstätige Eltern entspannt in Richtung Ferien blicken können, hilft das Land OÖ. Die finanzielle Unterstützung für betriebliche Kinderbetreuungsprojekte geht heuer in die sechste Runde und kann auch wieder für die Herbstferien beantragt werden. Firmen erhalten für Kinderbetreuung in den Sommer- und Herbstferien vom Land OÖ, von Wirtschaftskammer OÖ und KOMPASS, dem Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere, eine finanzielle Unterstützung. Sie kann ab 25. April auf www.kompass-ooe.at beantragt werden. Auch Gemeinden und Rechtsträger wurden ersucht, bei Bedarf die Ferienzeiten zu verkürzen.
19.10.2021
Wie sich Familie und Beruf nachhaltig vereinen lassen, zeigt die Oberbank in Linz mit der neu eröffneten Krabbelstube „Kinkis Nest“. Insgesamt stehen den Kindern ab sofort über 600 m2 Indoor- und Outdoorfläche in der Linzer Zentrale zur Verfügung. Bedarfsorientierte Öffnungszeiten, kleine Gruppengrößen sowie eine wesentliche Zeitersparnis erleichtern den Oberbank Mitarbeiter*innen zukünftig den Alltag. Insgesamt investierte die Bank rund 500.000 Euro für den Umbau und die neue Einrichtung. Bei der Entwicklung und Umsetzung der betrieblichen Kinderbetreuung wurde die Oberbank von KOMPASS, dem Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere in der oö. Standortagentur Business Upper Austria im Auftrag des Frauenreferates des Landes OÖ und in Kooperation mit der Wirtschaftskammer OÖ professionell beraten und begleitet.
25.08.2021
Bereits zum fünften Mal erhalten oberösterreichische Unternehmen einen finanziellen Zuschuss für betriebliche Kinderbetreuung in den Ferien. 77 Unternehmen haben ihn heuer beantragt, das sind 22 Betriebe mehr als im Vorjahr. Drei der Unternehmen bieten auch Kinderbetreuung in den Herbstferien an. Auch sechs betriebsübergreifende Projekte werden finanziell unterstützt. 1.204 Kinder und ihre Eltern profitieren davon. LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner sowie Margit Angerlehner, WKOÖ-Vizepräsidentin und Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, machten sich bei der HYPO Oberösterreich ein Bild davon, wie die betriebliche Kinderbetreuung in den Sommerferien bei einem Top-Unternehmen funktioniert.
22.07.2021
58 Projekte, Vereine, Institutionen, Unternehmen und Einzelpersonen haben sich um den ersten Frauenförderpreis des Landes OÖ „StarkeFrauen.StarkesLand“ beworben. „Das große Interesse und die Anzahl der Einreichungen zeigen, wie groß das Engagement bei Frauenförderung in Oberösterreich ist“, betont Frauen-Landesrätin Mag.a Christine Haberlander. Am Abend des 20. Juli fand im Rahmen der Feier „10 Jahre KOMPASS“ die Preisverleihung im Seminarhaus Auf der Gugl in der Landwirtschaftskammer in Linz statt.
08.06.2021
Am 31. Mai endete die Einreichfrist für den ersten OÖ Frauenförderpreis. 58 Projekte, Vereine, Institutionen, Unternehmen und Einzelpersonen haben sich beworben. Am 14. Juni tagt die Jury. Die Preisverleihung findet am 20. Juli im Rahmen der Feierlichkeit zu „10 Jahre KOMPASS“ statt.
06.05.2021
Noch immer stellt uns die Corona-Pandemie vor die Herausforderung, Familie, Kinderbetreuung, Freizeit und Beruf unter einen Hut zu bringen. Damit berufstätige Eltern entspannt in Richtung Ferien blicken können und sich keine Gedanken über ausreichend übrige Urlaubstage machen müssen, hilft das Land OÖ. Die finanzielle Unterstützung für betriebliche Kinderbetreuungsprojekte geht heuer in die fünfte Runde und wird auf die Herbstferien sowie auf Kooperationen mehrerer Unternehmen ausgeweitet. Firmen erhalten für Kinderbetreuung in den Sommer- oder Herbstferien vom Land OÖ, von Wirtschaftskammer OÖ und KOMPASS, dem Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere, eine finanzielle Unterstützung. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen und Detailinfos finden Sie auf www.kompass-ooe.at Die Anmeldung ist ab 12. Mai 2021 möglich.
24.02.2021
Um die Gleichstellung von Frauen weiter voranzutreiben, ist viel Engagement von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft nötig. Der neue OÖ Frauenförderpreis zeichnet oberösterreichische Unternehmen aus, die sich durch ihre Aktivitäten besonders für die Gleichstellung der Frauen in Oberösterreich engagieren.
20.08.2020
Bereits zum vierten Mal erhielten oberösterreichische Unternehmen einen finanziellen Zuschuss für betriebliche Sommerbetreuungsprojekte. 55 Unternehmen haben ihn heuer beantragt, 914 Kinder und ihre Eltern haben davon profitiert. Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner sowie Margit Angerlehner, WKOÖ-Vizepräsidentin und Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, machten sich bei der Firma Eisenbeiss in Enns ein Bild davon, wie die betriebliche Kinderbetreuung in den Sommerferien bei einem Top-Unternehmen funktioniert. Unternehmen können unter www.kompass-ooe.at noch um die finanzielle Unterstützung ansuchen.
09.06.2020
Wie wichtig es ist, Familie, Kinderbetreuung, Freizeit und Beruf unter einen Hut zu bringen, zeigt derzeit die außergewöhnliche Situation durch das Corona-Virus. Damit berufstätige Eltern entspannt in Richtung Sommerferien blicken können und sich keine Gedanken über ausreichend übrige Urlaubstage machen müssen, hilft das Land OÖ wo es nur kann.