„OÖ Landespreis Starke Frauen. StarkesLand“ wird erneut ausgeschrieben

Bis 15. April 2025 einreichen!

Die Preisträgerinnen des zweiten OÖ Frauenförderpreises:  Erste Reihe v. l.: Regina Seeburger (HTL-Mentoring), Gerda Schneeberger (HTL-Mentoring), LH-Stv.in Christine Haberlander (Frauen-Landesrätin), Pia Gerhofer (Female Coders), Gabriele Kössler, Doris Wallner (Frauscher), Barbara Lehner (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried), Lisa Sigl (Frau in der Wirtschaft);  Zweite Reihe v. l.: Irene Moser (KOMPASS), Martina Huemer-Fistelberger (SFK), Claudia Haslinger (SFK), Cäcilia Innreiter-Moser (JKU), Sarah Grüneis (Frauscher), Clara Wenger-Stockhammer (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried) © Land OÖ/Daniel Kauder
Die Preisträgerinnen des zweiten OÖ Frauenförderpreises: Erste Reihe v. l.: Regina Seeburger (HTL-Mentoring), Gerda Schneeberger (HTL-Mentoring), LH-Stv.in Christine Haberlander (Frauen-Landesrätin), Pia Gerhofer (Female Coders), Gabriele Kössler, Doris Wallner (Frauscher), Barbara Lehner (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried), Lisa Sigl (Frau in der Wirtschaft); Zweite Reihe v. l.: Irene Moser (KOMPASS), Martina Huemer-Fistelberger (SFK), Claudia Haslinger (SFK), Cäcilia Innreiter-Moser (JKU), Sarah Grüneis (Frauscher), Clara Wenger-Stockhammer (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried) © Land OÖ/Daniel Kauder

07.01.2025

Frauen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft – sie tragen tagtäglich entscheidend zum Erfolg in Beruf, Familie, Ehrenamt und Privatleben bei. Zahlreiche oberösterreichische Unternehmen haben dieses Potenzial erkannt und setzen sich aktiv für die Förderung und Gleichstellung von Frauen ein. Der OÖ Landespreis StarkeFrauen.StarkesLand gibt diesen Initiativen eine Bühne und präsentiert sie als Vorbilder. Einreichen ist vom 2. Jänner bis 15. April 2025 auf www.kompass-ooe.at/frauenfoerderpreis möglich. Die Preisverleihung findet am 10. Juli 2025 in der WKO Linz statt.

Der „OÖ Landespreis StarkeFrauen.StarkesLand“ wird alle zwei Jahre vom KOMPASS | Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere vergeben. Die Initiative dazu kommt von Frauenreferentin LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander. Der Preis wird im Auftrag des Frauenreferates des Landes Oberösterreich und in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich verliehen.

StarkeFrauen.StarkesLand

Ausgezeichnet werden Projekte, die sich durch herausragende Aktivitäten und besonderes Engagement für die Gleichstellung von Frauen in Oberösterreich auszeichnen. Dabei können sowohl Unternehmen, Organisationen, Institutionen oder Vereine als auch Einzelpersonen geehrt werden, die sich in Oberösterreich besonders für die Chancengleichheit von Frauen eingesetzt haben. Ziel des Preises ist, dieses Engagement sichtbar zu machen und weitere Akteure zu inspirieren, diesem Vorbild zu folgen.

 

„Neu ist beim „OÖ Landespreis StarkeFrauen.StarkesLand“ die sechste Kategorie: 2025 vergeben wir erstmals in Zusammenarbeit mit she:works den Gründerinnenpreis 50+, der mutige Frauen auszeichnet, die sich im Alter von 50 und mehr Jahren in die Selbstständigkeit gewagt haben.“ 

LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander

 

Zielgruppe

Die Zielgruppe des Frauenförderpreises sind Unternehmen mit Firmensitz in Oberösterreich, Gemeinden, Forschungseinrichtungen, Frauenvereine sowie Frauenberatungsstellen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Oberösterreich.
 

Kriterien

Das eingereichte Projekt muss überwiegend in Oberösterreich entwickelt worden sein und sollte sich weitgehend in der Umsetzungsphase befinden. Es soll durch herausragende Aktivitäten und besonderes Engagement für die Gleichstellung von Frauen in Oberösterreich hervortreten. Zudem muss es sich auf eines der acht Handlungsfelder der oberösterreichischen Frauenstrategie Frau.Leben 2030 beziehen und die darin genannten Maßnahmen unterstützen.

Die Handlungsfelder sind:

  • Beruf und finanzielle Absicherung
  • Familie, Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen
  • Frauen in politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schlüsselpositionen
  • Frauen in der Wissenswelt
  • Frauen im ländlichen Raum
  • Frauen und Gesundheit
  • Frauen in den Medien
  • Wertschätzung und Frauensolidarität.
     

Kategorien

Der „OÖ Landespreis StarkeFrauen.StarkesLand“ wird in sechs Kategorien vergeben:

  • Unternehmen bis 100 MA
  • Unternehmen ab 101 MA
  • Öffentliche Einrichtungen/Krankenhäuser/Gemeinden
  • Vereine/Organisationen
  • Einzelperson
  • NEU: Gründerinnenpreis 50+ powered by she:works
     

Dotierung

Jede Preisträgerin und jeder Preisträger erhält eine Glasstatue sowie eine Urkunde.
Der Gründerinnenpreis 50+ ist mit einem Preisgeld von 3.000 Euro dotiert, alle anderen Auszeichnungen erhalten jeweils ein Preisgeld von 1.500 Euro.
 

Einreichfrist

Einreichen ist bis 15. April 2025 auf der Website möglich:
www.kompass-ooe.at/frauenfoerderpreis
 

Bewertung & Jury

Eine unabhängige Fachjury wählt die Gewinner und Gewinnerinnen aus. KOMPASS behält sich die Möglichkeit vor, bei Bedarf Sonderpreise zu vergeben.
 

Preisverleihung

Die Preisverleihung findet am 10. Juli 2025 in der WKO Linz statt.
 

Das war der OÖ Frauenförderpreis 2023

43 Projekte wurden ins Rennen um den zweiten Frauenförderpreis des Landes OÖ StarkeFrauen.StarkesLand geschickt. „Die vielen Einreichungen zeigten, wie wichtig es ist, Frauenförderung und entsprechende Projekte in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen“, sagte Frauenreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander. Die Preisverleihung fand am 20. Juni 2023 beim KOMPASS Female.Forum im Seminarhaus der Landwirtschaftskammer in Linz statt


zur Übersicht